Die Jolly Witze-Bibliothek

Hier sammelt JOLLY Sachen zum Lachen! Diese Seite macht richtig gute Laune! Damit es immer Nachschub gibt einfach auf den Witze-Mischer klicken und loslachen.
Damit auch gleich das Lesen geübt wird, verwendet JOLLY hier die offizielle österreichische Schulschrift!


In einem Fischgeschäft: ein Mann verlangt einen Karpfen und fügt dann hinzu:
„Bitte einpacken und dann werfen’s ihn mir zu.“
„Warum soll ich ihn werfen?“ erkundigt sich darauf der Verkäufer.
„Damit ich zu Haus sagen kann, ich hab ihn gefangen.“

Felix und Johannes sind gerade mal fünf Jahre alt.
Sie stehen vor einer Kirche, aus der ein Brautpaar kommt. Felix: „Soll ich die Braut mal so richtig erschrecken?“  – „Wie denn?“, will Johannes wissen. „Na so“, antwortet Felix, rennt auf den Bräutigam zu und schreit: „Hallo Papi, was machst du denn da?“

Lena fragt ihre Mutter: „Warum sind die Hütten auf den Bergen immer aus Holz gebaut?“ Da antwortet ihre Mutter: „Weil die Steine für die Berge gebraucht werden.“

Sagt der große Stift zum kleinen Stift: ,,Wachs mal, Stift!“

Krauses kämpfen beim Zelten ständig gegen Mücken. Als es Abend wird kommen Glühwürmchen angeflogen. „Bloß weg!“ sagt Krause „Jetzt suchen uns die Biester schon mit der Taschenlampe!“

Julia hat zu Weihnachten einen Papagei bekommen.
„Aber der sagt ja nur Schimpfwörter!“, ist die Tante empört. „Ich wollte ihm zuerst lernen, welche Wörter man nicht sagen darf!“

Markus kommt zu spät in die Schule. Auf der Treppe trifft er den Direktor. „Zehn Minuten zu spät!“, sagt der Direktor streng. „Ich auch!“, sagt Markus.

Treffen sich zwei Mäuse und plaudern. Auf einmal fliegt eine Fledermaus vorbei. Da sagt die eine Maus zur andern: „Wenn ich groß bin, werde ich auch Pilot!“

Zuschauer während der Theaterpause: „Warum telefonieren die Schauspieler in diesem Stück eigentlich pausenlos?“
Wird ihm erklärt: „Die Souffleuse hat Grippe und arbeitet vom Bett aus.“

„Das ist aber schön, dass du kommst“, begrüßt Seppel den Onkel an der Tür. „Mama sagte erst gestern, du fehltest uns noch.“

Karli ist in den Ferien am Meer und erlebt das erste Mal die Ebbe: „Wie gemeint“ jammert er, „kaum bin ich hier, da verdrückt sich das Meer!“

Herr Huber hat einen Hammer gekauft. Jetzt will er ihn umtauschen. Die Verkäuferin fragt: „Warum wollen sie den Hammer umtauschen“ – Herr Huber: „Weil er immer daneben trifft!“