Die Jolly Witze-Bibliothek
Hier sammelt JOLLY Sachen zum Lachen! Diese Seite macht richtig gute Laune! Damit es immer Nachschub gibt einfach auf den Witze-Mischer klicken und loslachen.
Damit auch gleich das Lesen geübt wird, verwendet JOLLY hier die offizielle österreichische Schulschrift!
An der Grenze soll ein Mann seinen Papagei verzollen. “ Ein Papagei kostet lebendig 400€, ausgestopft 40€“, erklärt ihm der Zollbeamte.
Da meint der Papagei: „Mensch mach jetzt ja keinen Blödsinn!“
„Welche vier Wörter verwenden die Kinder in der Schule am häufigsten?“, fragt die Lehrerin lächelnd.
„Das weiß ich nicht“, meint Helga.
„Stimmt genau!“, sagt die Lehrerin.
Anna fragt ihren Papa ‚Darf ich bis zum Einschlafen lesen?‘
‚Ok, aber nicht länger!‘
Eine Spinne betrachtet voller Bewunderung ein Fußballtor: „Donnerwetter. Da hat aber jemand große Arbeit geleistet.“
Der Lehrer fragt Susi: „Was stellst du dir unter einer Hängebrücke vor?“
Darauf antwortet Susi: „Wasser“
2 Fliegen landen auf der Glatze eines Herren. Sagt eine: „Wahnsinn! Früher war hier noch ein Urwald! Heute ist schon asphaltiert!“
Na Herbert, wie waren denn die Ferien? will der Lehrer wissen.
Herrlich, sagt Herbert und fügt noch schnell hinzu, aber für einen Aufsatz viel zu kurz.
Manuel möchte vom Schäfer wissen, wie viele Schafe er besitzt. Darauf der Schäfer: „Keine Ahnung. Ich schlafe immer ein beim Zählen.“
Aufgebracht sagt Max zum Lehrer: „Sie haben keinen Beweis, dass ich bei Lena abgeschrieben habe!“ – „Doch“, antwortet der Lehrer. „Bei der fünften Frage hat Lena ,weiß ich nicht‘ geschrieben und bei dir steht: ,Ich auch nicht‘!“
Anna geht mit ihrer Klasse in den Zoo. Bei den Giraffen bleibt sie lange stehen und schüttelt dauernd den Kopf. Fragt die Lehrerin: „Was ist den los, Anna?“ Antwortet das Mädchen: „Stell dir einmal vor, wie lange die Giraffe zum Halswaschen braucht!“
Ein Mann kommt zum Arbeitsamt und meldet sich arbeitslos. „Was haben Sie den gelernt?“, erkundigt sich der Beamte. „Ich bin Chorleiter für Pferdegesangsvereine.“ – „Aber Pferde können doch gar nicht singen.“ –
„Eben, deshalb bin ich ja auch arbeitslos!“