Die Jolly Witze-Bibliothek

Hier sammelt JOLLY Sachen zum Lachen! Diese Seite macht richtig gute Laune! Damit es immer Nachschub gibt einfach auf den Witze-Mischer klicken und loslachen.
Damit auch gleich das Lesen geübt wird, verwendet JOLLY hier die offizielle österreichische Schulschrift!


Lehrer: „Erklär mir den Begriff „Nichts“.“
Schüler: „Nichts ist ein Luftballon ohne Hülle.

„Wenn ich sage: Ich habe zu Mittag gegessen, was ist das für eine Zeit?“ fragt der Lehrer.
„Eine Mahlzeit“, weiß Hans-Peter.

Zwei Ameisen tragen ein Fenster durch die Wüste, da sagt die eine: ,,Mir ist sooo heiß.“ darauf meint die andere: ,,Dann mach doch das Fenster auf.“

Der Papa steht am Kinderbett und singt der kleinen Paula ein Schaflied vor. Nach einer Weile unterbricht ihn Paula: „Papi, kann ich jetzt schlafen oder willst du noch weitersingen?“

„Was kostet eine Fahrt zum Bahnhof?“, fragt Frau Müller. Der Taxifahrer: „Zehn Euro.“ „Und die beiden Koffer?“ „Die kosten nichts.“ Frau Müller: „Dann fahren Sie bitte meine beiden Koffer zum Bahnhof, ich gehe zu Fuß.“

Fritzchen kommt zur Tante und sagt: „Vielen Dank für das schöne Geburtstagsgeschenk!“ „Aber“ meint die Tante, „das ist doch nicht der Rede wert.“ „Ja, das finde ich ja auch“ antwortet Fritzchen, „aber Mutti meint, dass ich mich trotzdem bedanken muss.“

Treffen sich zwei Schnecken. Eine davon hat ein blaues Auge. „Was hast denn du angestellt?“, will die andere wissen. „Ja weißt du“, sagt die eine, „ich war gestern im Wald joggen. Plötzlich schoss vor mir ein Pilz aus dem Boden.“

Welches ist das stärkste Tier?
Die Schnecke, die kann nämlich ihr eigenes Haus tragen!

„Wohin fahrt ihr denn in den Ferien?“, will Eva von ihrer Freundin wissen. „Ich will nach Sicht.“ – „Sicht? Wo liegt denn das?“ – „Das weiß ich nicht. Aber im Radio sagen die immer: Schönes Wetter in Sicht.“

Beim Bäcker: „Sagen Sie mal, die Semmeln sind ja von gestern! Haben Sie keine von heute?“ „Doch,“ meint der Verkäufer, „aber da müssen Sie morgen wiederkommen!“

Die Lehrerin:“ Deine Hausaufgaben sind in letzter Zeit viel besser geworden. Woran liegt denn das?“
„Mein Vater nimmt jetzt regelmäßig Nachhilfe!“

„Wenn Du immer so unartig bist, Hanni, wirst Du mal Kinder bekommen, die auch so unartig sind.“
„Ah, Mutti, jetzt hast Du Dich aber verraten.“