Die Jolly Witze-Bibliothek

Hier sammelt JOLLY Sachen zum Lachen! Diese Seite macht richtig gute Laune! Damit es immer Nachschub gibt einfach auf den Witze-Mischer klicken und loslachen.
Damit auch gleich das Lesen geübt wird, verwendet JOLLY hier die offizielle österreichische Schulschrift!


Ein Mann sitzt im Zug und kaut schweigend an seinem Kaugummi. Sagt die ältere Dame gegenüber: „Junger Mann, es ist ja sehr freundlich von ihnen, mir so viel zu erzählen! Leider bin ich aber völlig taub.“

Der Dompteur hält einen erloschenen Feuerreifen in der Hand.
Vorwurfsvoll sagt er zum Löwen: „Du sollst springen, nicht pusten!“

Der Stürmer: „Heute hab ich zwei Bomben Tore geschossen!“ – „Toll. Und wie endete das Spiel?“ – „1:1.“

Eine Mutter bringt ihre Zwillinge Tim und Tom ins Bett. Der eine lacht und lacht. Da fragt die Mutter: „Warum lachst du denn so viel?“. Darauf antwortet er: „Du hast Tom zweimal gebadet und mich gar nicht!“

„Wenn Du immer so unartig bist, Hanni, wirst Du mal Kinder bekommen, die auch so unartig sind.“
„Ah, Mutti, jetzt hast Du Dich aber verraten.“

„Wenn ich über die Wiese laufe, schaffe ich dann noch den Siebenuhrzug?“, fragt Franz den Bauern, der gerade die Kühe melkt. „Bestimmt“, sagt der, „und wenn dich mein Bulle sieht, schaffst du sogar noch den Sechsuhrzug.“

„Was kostet eine Fahrt zum Bahnhof?“, fragt Frau Müller. Der Taxifahrer: „Zehn Euro.“ „Und die beiden Koffer?“ „Die kosten nichts.“ Frau Müller: „Dann fahren Sie bitte meine beiden Koffer zum Bahnhof, ich gehe zu Fuß.“

Die Mutter wundert sich, was das Baby wohl haben mag. Es weint ausdauernd und ohne Pause. Da fragt der Bruder: „Hast Du denn keine Gebrauchsanweisung dazubekommen?“

Der Mittelstürmer humpelt vom Fußballplatz. Besorgt kommt ihm der Trainer entgegen und fragt: „Schlimm verletzt?“ Der Mittelstürmer: „Nein, mein Bein ist nur eingeschlafen.“

„Wenn ich ein Harry-Potter-Buch lese, bin ich immer total gefesselt!“ meint Didi.
Fragt sein Bruder: „Stört das nicht beim Umblättern?“

„Hans“, fragt der Lehrer, „wo wurde der Friedensvertrag von 1918 unterschrieben?“
Hans: „Unten rechts!“