Die Jolly Witze-Bibliothek
Hier sammelt JOLLY Sachen zum Lachen! Diese Seite macht richtig gute Laune! Damit es immer Nachschub gibt einfach auf den Witze-Mischer klicken und loslachen.
Damit auch gleich das Lesen geübt wird, verwendet JOLLY hier die offizielle österreichische Schulschrift!
„Mama, seit Papa mir nicht mehr bei den Hausaufgaben hilft, sind die immer richtig!“
Die kleine Julia hat mit dem Hammer ihr Sparschwein zerschlagen und ruft enttäuscht: „Mama, mein Sparschwein hat ja gar nichts gespart!“
Eine Frau kommt in ein Modegeschäft und fragt: „Darf ich das blaue Kleid im Schaufenster anprobieren?“ “ Natürlich meine Dame, aber wir haben auch eine Umkleidekabine“, meint der Verkäufer.
Sagt der eine Eisbär zum anderen: „Du, in zwei Wochen wandere ich aus nach Australien.“ „Warum das denn?“ „Ich will mich in die Sonne legen und ein Braunbär werden.“
„Wohin fahrt ihr denn in den Ferien?“, will Eva von ihrer Freundin wissen. „Ich will nach Sicht.“ – „Sicht? Wo liegt denn das?“ – „Das weiß ich nicht. Aber im Radio sagen die immer: Schönes Wetter in Sicht.“
„Warum kann man eine Maus nicht melken?“
„Weil man keinen Eimer drunterstellen kann.“
Wie alt bist du jetzt?“, fragt die Tante den kleinen Maxi. – „Sechs.“ – „Und was möchtest du später werden?“ – „Sieben!“
„Moritz, kannst du mir sagen, wann Rom erbaut wurde?“ „Ja, nachts“, kommt es wie aus der Pistole geschossen. „Wie kommst du denn darauf?“ „Mein Vater sagt immer, Rom wurde nicht an einem Tag erbaut!“
„Toll, so eine Thermoflasche. Im Winter hält sie den Tee warm und im Sommer die Limo kalt!“ „Ja“, sagt Alexander, „und, dass so eine Thermoflasche weiß wann Sommer und Winter ist!“
Fragt der Lehrer seinen Schüler: Warum antwortest du immer mit einer Gegenfrage?
Schüler: Mach ich das?
Beim Sportunterricht liegen alle auf dem Rücken und fahren Rad.
„Hey, Florian, warum machst Du nicht mit? Du liegst ja ganz ruhig da! “ schimpft der Lehrer.
„Sehen Sie nicht? Ich fahre gerade bergab.“
Im Schuhgeschäft. Die Verkäuferin bemüht sich, Oma gut zu bedienen. Oma hat schon sieben, acht Paare probiert. Endlich ruft sie: „Das ist der erste Schuh, der so richtig bequem ist!“ Die Verkäuferin antwortete: „Kunststück, gnädige Frau. Das ist kein Schuh, sondern ein Karton.“


