Die Jolly Witze-Bibliothek
Hier sammelt JOLLY Sachen zum Lachen! Diese Seite macht richtig gute Laune! Damit es immer Nachschub gibt einfach auf den Witze-Mischer klicken und loslachen.
Damit auch gleich das Lesen geübt wird, verwendet JOLLY hier die offizielle österreichische Schulschrift!
Lehrer zu lnge: „Nenne mir ein paar Tiere!“
Inge: „Häschen, Kätzchen, Mäuschen, Entchen.“
Lehrer: „Hör mal endlich mit diesen ewigen -chen auf und nenne uns die Tiere richtig!“
Inge: „Kanin, Eichhörn, Frett!“
Auf der Wiese treffen sich ein Schaf und ein Rasenmäher. Sagt das Schaf: „Määääh“ Meint der Rasenmäher beleidigt: „Du hast mir gar nichts zu befehlen!“
„Herr Ober, der Kaffee war kalt.“ – „Gut, dass Sie das sagen. Eiskaffee kostet einen Euro mehr.“
Karli ist in den Ferien am Meer und erlebt das erste Mal die Ebbe: „Wie gemeint“ jammert er, „kaum bin ich hier, da verdrückt sich das Meer!“
Der Lehrer erzählt etwas über Walrosse. Peter schaut gelangweilt aus dem Fenster. Darauf der Lehrer: „Peter, wenn du mich jetzt nicht endlich anschaust, weißt du nie wie ein Walross aussieht.“
Beklagt sich ein Tausendfüßer beim anderen: „Ich möchte auch gern einmal zum Eislaufen gehen.“ „Und warum tust du es nicht?“ „Bis ich die Schlittschuhe anhabe, ist es wieder Sommer!“
Rast ein Mann zum Arzt reißt die Tür auf und brüllt : Doktor! Doktor!
Ich habe ein Schaf verschluckt.
Fragt der Arzt: Wie fühlen Sie sich jetzt?
Sä-ä-ähr schlä-ä-ä-ächt!!!
Welches ist das stärkste Tier?
Die Schnecke, die kann nämlich ihr eigenes Haus tragen!
„Warum schreit dein Schwesterchen so?“
„Sie bekommt neue Zähne.“
„Ja, will sie denn keine?“
„Welche vier Wörter verwenden die Kinder in der Schule am häufigsten?“, fragt die Lehrerin lächelnd.
„Das weiß ich nicht“, meint Helga.
„Stimmt genau!“, sagt die Lehrerin.
Peter und Paul gehen in der Stadt spazieren. Da sieht Paul drei Vögel auf einer Fernsehantenne sitzen und fragt: „Du Peter, was sind denn das für Vögel?“ – „Das sind Fernsehstars!“
Der Lehrer fragt Susi: „Was stellst du dir unter einer Hängebrücke vor?“
Darauf antwortet Susi: „Wasser“