Die Jolly Witze-Bibliothek

Hier sammelt JOLLY Sachen zum Lachen! Diese Seite macht richtig gute Laune! Damit es immer Nachschub gibt einfach auf den Witze-Mischer klicken und loslachen.
Damit auch gleich das Lesen geübt wird, verwendet JOLLY hier die offizielle österreichische Schulschrift!


„Herr Ober, der Kaffee war kalt.“ – „Gut, dass Sie das sagen. Eiskaffee kostet einen Euro mehr.“

„Wieso kauen sie denn Apfelkerne?“ Darauf der Andere: „Das steigert die Intelligenz. Wollen sie auch einen? Ich verkaufe ihnen zwei Kerne für 3 Euro.“ Begeistert stimmt der Mann zu. Nach einer Weile ruft er: „Aber ich hätte doch für 3 Euro schon mindestens 1Kg Äpfel kaufen können!“ Sagt der Andere: „Sehen sie – es wirkt schon!“

Beim Bäcker: „Sagen Sie mal, die Semmeln sind ja von gestern! Haben Sie keine von heute?“ „Doch,“ meint der Verkäufer, „aber da müssen Sie morgen wiederkommen!“

Fritz findet einen Spiegel in der Mülltonne: „So ein hässliches Bild hätte ich auch weggeworfen!“

„Mutti, gestern hat der Lehrer, Stefan nach Hause geschickt, weil er sich nicht gewaschen hat.“ – „Und hat es was genützt?“ – „Sicher, heute kam die halbe Klasse ungewaschen zur Schule!“

„Darf ich heute Abend das Fußballspiel ansehen“ bat Klausi seine Mutter. „Na gut, ausnahmsweise, aber nur eine Halbzeit!“ „Okay, dann nehme ich die zweite Halbzeit!!“

Nadine hat ihre erste Reitstunde. Als das Pferd zu galoppieren beginnt, rutscht sie nach hinten und hängt nur noch am Schweif. Sie ruft: „Hilfe, ich brauche ein neues Pferd. Dieses hier ist schon zu Ende!“

Anton kommt aufgeregt zu seinem Freund gerannt: „Kannst du dir das vorstellen, eben hat mich der Bundespräsident angerufen.“ – „Wie bitte, was hat er denn gesagt?“ – „Entschuldigung, da hab ich mich wohl verwählt.“

Der Automechaniker zum Kunden: „Das Problem ist größer, als ich dachte. Ihre Batterie braucht ein neues Auto!“

Meier geht zu dem Mieter, der die Wohnung unter ihm hat, und sagt: „Ich will meinen Flur tapezieren – wie viele Rollen Tapete haben sie denn damals für ihren gekauft?“ „Sieben“. Herr Meier bedankt sich, und geht wieder nach oben. Eine Woche später kommt er erneut: „Was haben sie denn da erzählt? Ich habe ganze fünf Rollen übrigbehalten!“ „Das war bei mir damals genauso…“

„Was ist weiß und hüpft von Ast zu Ast“, fragt Susi. Peter sagt: „Weiß ich nicht!“ Da sagt Susi: „Ein Arzt beim Zecken impfen!“

Fragt der Lehrer: Was ist Wasserdampf?
Darauf der Schüler: Das ist Wasser, das sich wegen der Hitze aus dem Staub gemacht hat.