Die Jolly Witze-Bibliothek
Hier sammelt JOLLY Sachen zum Lachen! Diese Seite macht richtig gute Laune! Damit es immer Nachschub gibt einfach auf den Witze-Mischer klicken und loslachen.
Damit auch gleich das Lesen geübt wird, verwendet JOLLY hier die offizielle österreichische Schulschrift!
Was sagte der Architekt beim Bau des Turmes von Pisa? „Wird schon schief gehen.“
Eine Mutter bringt ihre Zwillinge Tim und Tom ins Bett. Der eine lacht und lacht. Da fragt die Mutter: „Warum lachst du denn so viel?“. Darauf antwortet er: „Du hast Tom zweimal gebadet und mich gar nicht!“
Kommt ein Hahn mit einem Straußenei auf seine Hühnerfarm: „Mädels, ich will ja nicht meckern, aber schaut mal, was die Konkurrenz macht…“
Meine Frau hat mich gebeten, ihr das Lippenbalsam zu reichen. Ausversehen gab ich ihr Superkleber. Sie spricht immer noch nicht mit mir.
Meier geht zu dem Mieter, der die Wohnung unter ihm hat, und sagt: „Ich will meinen Flur tapezieren – wie viele Rollen Tapete haben sie denn damals für ihren gekauft?“ „Sieben“. Herr Meier bedankt sich, und geht wieder nach oben. Eine Woche später kommt er erneut: „Was haben sie denn da erzählt? Ich habe ganze fünf Rollen übrigbehalten!“ „Das war bei mir damals genauso…“
Kommt ein Frosch in den Laden. Fragt der Verkäufer: „Was darf`s denn sein?“ Frosch: „Quark“.
Der Lehrer überrascht seine Mathematikklasse: „Heute werden wir mit Computern rechnen.“ „Prima“, freuen sich die Schüler. „Also, wie viel sind 67 Computer minus 27 Computer?“
„Denkst du, dass Fische auch schlafen?“
„Natürlich, wozu gibt es denn sonst ein Flussbett?“
Kunde im Zoogeschäft: „Haben Sie zufällig einen sprechenden Papagei?“ „Nein, haben wir leider nicht, aber einen Specht hätten wir!“ „Kann der denn sprechen?“ „Das nicht, aber morsen.“
„Oma, du musst mitspielen“, rufen die Enkelchen.
„Wir spielen ‚Im Zoo‘. Wir sind Bären.“
„Und was soll ich sein?“
„Du bist die nette Frau, die den Bären Bonbons in den Käfig wirft.“
„Finden sie nicht,“ fragt Sebastians Mutter beim Elternsprechtag, „dass mein Sohn sehr begabt ist und viele originelle Ideen hat?“ „Oh ja“, stimmt die Lehrerin zu. „Vor allem in der Rechtschreibung!“
Gast: Das Schollenfilet in der vorigen Woche war aber viel besser, Herr Ober!“
Ober: Verstehe ich nicht, es ist doch von derselben Scholle!“