Die Jolly Witze-Bibliothek
Hier sammelt JOLLY Sachen zum Lachen! Diese Seite macht richtig gute Laune! Damit es immer Nachschub gibt einfach auf den Witze-Mischer klicken und loslachen.
Damit auch gleich das Lesen geübt wird, verwendet JOLLY hier die offizielle österreichische Schulschrift!
„Bin ich froh, dass mein Sohn endlich einen guten Job gefunden hat!“, sagt die Holzwurmmutter zu einer anderen. „Und wo?“ – „In einer Bank.“
Kommen zwei Kinder in die Drogerie: „Unser Vati ist gerade in einen Bienenkorb gefallen.“ – „Da braucht ihr sicher eine Salbe?“ – „Nee, einen Farbfilm!“
Was ist der Unterschied zwischen einem Pferd und einem Blitz? – Der Blitz schlägt ein und das Pferd schlägt aus.
Ein Spaziergänger erblickt einen Angler, bleibt stehen und schaut ihm minutenlang zu. Kopfschüttelnd meint er schließlich: „Also nichts ist ja so langweilig wie Angeln!“ „Doch!“ antwortet der Angler – „Das Zuschauen!“
Der Platzordner sieht nach Ende des Fußballspiels einen Jungen über den Zaun klettern. Er brüllt: „Kannst Du nicht da rausgehen wo Du reingekommen bist?“
Der Junge: „Tu’ ich doch!“
Der Geisterfahrer zum Polizisten: „Was heißt hier falsche Richtung? Sie wissen doch gar nicht, wohin ich will!“
Toni ist krank und liegt im Bett. Die Mutter kommt herein und fragt: „Toni warum deckst du deine Füße nicht zu?“ Toni antwortet: „Weil ich die kalten Dinger nicht unter der Decke haben will!“
Lehrerin fragt Susi:
Wann ist die beste Zeit, um Kirschen zu ernten?
Susi: Wenn unsere Nachbarn im Urlaub sind!
Der Gärtner offeriert seinem Kunden einen Kaktus: Das ist ein ganz seltenes Exemplar. Der blüht erst wieder in zweihundert Jahren!“
„Aha! Und wenn er das nicht tut?“
„Dann bringen Sie ihn einfach wieder zurück!“
Ein Pferd steht auf der Weide. Daneben befindet sich ein Schild, auf dem steht:
BITTE DAS PFERD NICHT FÜTTERN, DER BESITZER.
Darunter klebt ein kleiner Zettel:
BITTE DAS SCHILD NICHT BEACHTEN, DAS PFERD.
Anton kommt aufgeregt zu seinem Freund gerannt: „Kannst du dir das vorstellen, eben hat mich der Bundespräsident angerufen.“ – „Wie bitte, was hat er denn gesagt?“ – „Entschuldigung, da hab ich mich wohl verwählt.“