Die Jolly Witze-Bibliothek
Hier sammelt JOLLY Sachen zum Lachen! Diese Seite macht richtig gute Laune! Damit es immer Nachschub gibt einfach auf den Witze-Mischer klicken und loslachen.
Damit auch gleich das Lesen geübt wird, verwendet JOLLY hier die offizielle österreichische Schulschrift!
Beim Arzt. Der Arzt sagt zum Patienten: „Ich schreibe Ihnen ein Rezept auf.“ Sagt der Patient: „Toll! Kochen sie denn auch so gerne wie ich?“
Eine Spinne betrachtet voller Bewunderung ein Fußballtor: „Donnerwetter. Da hat aber jemand große Arbeit geleistet.“
Der Fußballer fällt zu Boden und verzieht vor Schmerzen sein Gesicht.
Da fragt der Schiedsrichter: „Soll ich den Krankenwagen oder einen Theaterkritiker rufen?“
Kunde im Zoogeschäft: „Haben Sie zufällig einen sprechenden Papagei?“ „Nein, haben wir leider nicht, aber einen Specht hätten wir!“ „Kann der denn sprechen?“ „Das nicht, aber morsen.“
Patrick trotzig zum Mathelehrer: „Heute werden Sie garantiert keinen Fehler in meinen Hausaufgaben finden!“
Der Mathelehrer verwundert: „Bist du sicher?“
Patrick: „Absolut. Ich hab nämlich gar keine Hausaufgaben gemacht.“
Warum läuft der Bär durch den Wald und schreit:
„Kugel Kugel Kugel“?
Er ist ein Kugelschreibär!
Geht eine Frau zum Einwohnermeldeamt und wird nach ihrem Namen gefragt. Sie sagt: „Mein Name ist Lang.“ Der Beamte antwortet: „Egal, ich habe Zeit.“
Lena fragt ihre Mutter: „Warum sind die Hütten auf den Bergen immer aus Holz gebaut?“ Da antwortet ihre Mutter: „Weil die Steine für die Berge gebraucht werden.“
„Warum kann man eine Maus nicht melken?“
„Weil man keinen Eimer drunterstellen kann.“
Ein Pferd steht auf der Weide. Daneben befindet sich ein Schild, auf dem steht:
BITTE DAS PFERD NICHT FÜTTERN, DER BESITZER.
Darunter klebt ein kleiner Zettel:
BITTE DAS SCHILD NICHT BEACHTEN, DAS PFERD.
Stolz kommt Linus aus der Schule und ruft: „Wir lernen jetzt auch Algebra!“ Meint seine kleine Schwester: „Toll wie heißt denn ‚Guten Tag‘ auf Algebra?“
Herr Schmidt klagt in der Bücherei: „Das Buch, das ich letzte Woche mitgenommen habe, ist total langweilig. Viele Personen, aber keine Handlung.“ Da jubelt die Bibliothekarin: „Endlich! Unser Telefonbuch ist wieder da!“