Die Jolly Witze-Bibliothek
Hier sammelt JOLLY Sachen zum Lachen! Diese Seite macht richtig gute Laune! Damit es immer Nachschub gibt einfach auf den Witze-Mischer klicken und loslachen.
Damit auch gleich das Lesen geübt wird, verwendet JOLLY hier die offizielle österreichische Schulschrift!
Herr Schmidt klagt in der Bücherei: „Das Buch, das ich letzte Woche mitgenommen habe, ist total langweilig. Viele Personen, aber keine Handlung.“ Da jubelt die Bibliothekarin: „Endlich! Unser Telefonbuch ist wieder da!“
Zwei Ameisen tragen ein Fenster durch die Wüste. Da sagt die eine: „Mir ist sooo heiß!“ Darauf meint die andere: „Dann mach doch das Fenster auf.“
Fritz fragt den Lehrer „Kann man eigentlich bestraft werden, wenn man nichts gemacht hat?“
„Natürlich nicht!“, entgegnet dieser.
„Prima“, meint Fritz, „ich hab nämlich meine Hausaufgaben nicht gemacht!“
Der Lehrer fragt Katrin: Was ist eigentlich Wasserkraft?
Ganz einfach, wenn ein kleines Kind im Kaufhaus weint, damit die Eltern ihm ein Spielzeug kaufen.
Stefan hat eine neue Uhr zum Geburtstag bekommen, auf die er recht stolz ist.
Als ihn sein älterer Bruder fragt, wie spät es sei, betrachtet er angestrengt das Ziffernblatt und sagt: „Zwei Zentimeter bis Vier.“
Treffen sich zwei Kühe auf der Weide.
Fragt die eine: „Weißt du warum die Lisi so dünn ist?“ Antwortet die andere: „Wegen ihres Aberglaubens! Sie frisst nur vierblättrigen Klee!“
„Liebe Mutti!“ schreibt der Sohn aus den Alpen. „Das Schi fahren macht viel Spaß. Leider war ich heute nicht in Form und daher habe ich ein Bein gebrochen. Zum Glück aber kein eigenes!“
Was ist orange und geht auf den Berg?
Eine Wandarine.
Das Telefon klingelt.
Stimme aus dem Hörer: „Ich wollte ihnen mitteilen, dass Petra Schön heute nicht zum Unterricht kommen kann. Sie hat sich erkältet.“
Lehrerin: „Und wer ist am Apparat?“
Stimme: „Mein Vater!“
Stolz kommt Linus aus der Schule und ruft: „Wir lernen jetzt auch Algebra!“ Meint seine kleine Schwester: „Toll wie heißt denn ‚Guten Tag‘ auf Algebra?“
Fritzchen in der Buchhandlung: „Ich hätte gerne etwas zu lesen!“
„In welcher Richtung?“ fragt der Verkäufer.
„Von links nach rechts!“
„Hans“, fragt der Lehrer, „wo wurde der Friedensvertrag von 1918 unterschrieben?“
Hans: „Unten rechts!“