Die Jolly Witze-Bibliothek

Hier sammelt JOLLY Sachen zum Lachen! Diese Seite macht richtig gute Laune! Damit es immer Nachschub gibt einfach auf den Witze-Mischer klicken und loslachen.
Damit auch gleich das Lesen geübt wird, verwendet JOLLY hier die offizielle österreichische Schulschrift!


Treffen sich zwei „Freundinnen“:
Sagt die eine: „Hey, hast du dir die Haare färben lassen, Jasmin?“
„Ich heiße nicht Jasmin, sondern Helena.“ antwortet sie darauf.
„Du hast sogar einen neuen Namen! Jetzt übertreibst du aber!“

„Woher hast du die Beule am Kopf?“ „Siehst du die Glastür da?“ „Ja!“ – „Aber ich hab sie nicht gesehen!“

Fritzchen kommt zur Tante und sagt: „Vielen Dank für das schöne Geburtstagsgeschenk!“ „Aber“ meint die Tante, „das ist doch nicht der Rede wert.“ „Ja, das finde ich ja auch“ antwortet Fritzchen, „aber Mutti meint, dass ich mich trotzdem bedanken muss.“

„Finden sie nicht,“ fragt Sebastians Mutter beim Elternsprechtag, „dass mein Sohn sehr begabt ist und viele originelle Ideen hat?“ „Oh ja“, stimmt die Lehrerin zu. „Vor allem in der Rechtschreibung!“

„Müller, warum kommen Sie erst jetzt zur Arbeit?“
„Weil Sie gestern gesagt haben, ich soll meine Zeitung gefälligst zu Hause lesen.“

Eine Maus und ein Elefant gehen durch die Wüste. Die Maus trippelt im Schatten des Elefanten. Nach einer Weile sagt sie: „Wenn es dir zu heiß ist, können wir ruhig mal tauschen.“

„Wer kann mir Streichinstrumente nennen?“
„Geige.“
„Cello.“
„Und du, Kurti, sag auch was!“
„Pinsel, Herr Lehrer.“

Hocken Peter und Paul auf der Stufe. Sagt Peter zum Paul: „Ich will wieder nach Amerika!“ Sagt Paul: „Aber du warst noch nie in Amerika?“ Peter antwortet: „Ich weiß, aber gestern wollte ich auch nach Amerika.“

Susi fragt die Oma: „Warum schreibst du so langsam einen Brief?“
„Ich schicke ihn an meinen Enkel Lukas und er kann noch nicht so schnell lesen.“

„Und wie heißt du?“, fragt die Lehrerin einen Erstklässler.
„Michael ohne S.“
„Aber Michael schreibt man doch ohne S.“
„Ja, sag ich doch.“

Zwei Freunde unterhalten sich. Sagt der eine: „Dieses Jahr ist Weihnachten an einem Freitag.“ Darauf der andere: „Na hoffentlich nicht an einem 13.!“

„Ich benötige Unterhosen.“ „Lange?“ „Ich will sie kaufen und nicht mieten.“