Die Jolly Witze-Bibliothek
Hier sammelt JOLLY Sachen zum Lachen! Diese Seite macht richtig gute Laune! Damit es immer Nachschub gibt einfach auf den Witze-Mischer klicken und loslachen.
Damit auch gleich das Lesen geübt wird, verwendet JOLLY hier die offizielle österreichische Schulschrift!
Welche Angst hat ein Luftballon?
Platzangst!
„Was ist denn dein Vater von Beruf?“
„Tontechniker.“
„Immer diese Fremdwörter. Früher hieß das noch Töpfer!“
Vor Gericht. Hans Dieter wird vom Richter streng verhört: „Angeklagter, wo waren Sie zwischen Vier und Fünf?“
„Im Kindergarten, Herr Richter.“
Ein Hund trifft seinen Kumpel in der Stadt. Der kommt schwer beladen mit Einkaufstaschen daher. „Meine Güte, was schleppst du denn da alles?“ Knurrt der andere: „Es begann alles damit, dass ich ab und zu die Zeitung holte…“
„Und wie heißt du?“, fragt die Lehrerin einen Erstklässler.
„Michael ohne S.“
„Aber Michael schreibt man doch ohne S.“
„Ja, sag ich doch.“
Der Lehrer verbessert: „Es heißt nicht, das Gras tut wachsen, sondern das Gras wächst. Es heißt auch nicht, das Wasser tut fließen, sondern das Wasser fließt.“ Nach einer Weile meldet sich Lena. Der Lehrer fragt: „Was ist denn Lena?“ „Herr Lehrer, mein Bauch weht!“
Biologieunterricht: „Auf welcher Seite des Menschen befindet sich das Herz, Stefan?“ – „Auf der Innenseite!“
„Was ist weiß und hüpft von Ast zu Ast“, fragt Susi. Peter sagt: „Weiß ich nicht!“ Da sagt Susi: „Ein Arzt beim Zecken impfen!“
Eine Stecknadel und eine Nähnadel machen ein Wettschwimmen im Fluss. Die Stecknadel gewinnt. Sagt da die Nähnadel: „Das war auch unfair! Ich hatte Wasser im Öhr!“
„Wieso kauen sie denn Apfelkerne?“ Darauf der Andere: „Das steigert die Intelligenz. Wollen sie auch einen? Ich verkaufe ihnen zwei Kerne für 3 Euro.“ Begeistert stimmt der Mann zu. Nach einer Weile ruft er: „Aber ich hätte doch für 3 Euro schon mindestens 1Kg Äpfel kaufen können!“ Sagt der Andere: „Sehen sie – es wirkt schon!“
Verkehrsfunk: „Bitte fahren sie äußerst rechts und überholen sie nicht, es kommt ihnen ein Fahrzeug entgegen!“
Mann empört: „Eins? Hunderte!“
„Peter, ich habe dir doch gestern eine ganz klare Aufgabe gestellt“, sagte der Lehrer. „Sie lautete: Wenn ein Mann in einer Stunde 5 Kilometer geht, wie lange braucht er dann für 82 Kilometer? Nun, und wo ist deine Lösung?“ – „Tut mir leid, Herr Lehrer, aber mein Vater ist noch unterwegs…“