Die Jolly Witze-Bibliothek

Hier sammelt JOLLY Sachen zum Lachen! Diese Seite macht richtig gute Laune! Damit es immer Nachschub gibt einfach auf den Witze-Mischer klicken und loslachen.
Damit auch gleich das Lesen geübt wird, verwendet JOLLY hier die offizielle österreichische Schulschrift!


Treffen sich zwei Milchboxen. Sagt die eine zur anderen: „Warum schaust so schlecht gelaunt drein?“ Da sagt die Andere: „Lass mich in Ruhe – ich bin sauer!“

Tom fragt Jens: Bist du per Anhalter gefahren? – Wieso? – Du siehst so mitgenommen aus!

Das Telefon klingelt.
Stimme aus dem Hörer: „Ich wollte ihnen mitteilen, dass Petra Schön heute nicht zum Unterricht kommen kann. Sie hat sich erkältet.“
Lehrerin: „Und wer ist am Apparat?“
Stimme: „Mein Vater!“

Herr Schmidt klagt in der Bücherei: „Das Buch, das ich letzte Woche mitgenommen habe, ist total langweilig. Viele Personen, aber keine Handlung.“ Da jubelt die Bibliothekarin: „Endlich! Unser Telefonbuch ist wieder da!“

Die Lehrerin fragt Christina: „Was verkündet das Barometer an, wenn es fällt?“ Christina: „Dass der Nagel locker war, Frau Lehrerin.

Treffen sich zwei Rühreier, sagt das eine:
„Irgendwie bin ich so durcheinander… !“

Der kleine Igel hat sich verlaufen. Als er gegen einen Kaktus rennt fragt er ganz verzweifelt: „Bist du es Papi?“

„Uli, dein Aufsatz ist sehr gut. Merkwürdig ist nur, dass er mit Peters genau übereinstimmt. Was sagst du dazu?“
„Ziemlich einfach, Peters Aufsatz ist auch sehr gut!“

„Warum schreit dein Schwesterchen so?“
„Sie bekommt neue Zähne.“
„Ja, will sie denn keine?“

Das Punker-Girl fragt die Verkäuferin im Kaufhaus: „Kann ich die Klamotten umtauschen, wenn sie meinen Eltern gefallen sollten?“

Fritzchen in der Buchhandlung: „Ich hätte gerne etwas zu lesen!“

„In welcher Richtung?“ fragt der Verkäufer.

„Von links nach rechts!“

„Was kostet eine Fahrt zum Bahnhof?“, fragt Frau Müller. Der Taxifahrer: „Zehn Euro.“ „Und die beiden Koffer?“ „Die kosten nichts.“ Frau Müller: „Dann fahren Sie bitte meine beiden Koffer zum Bahnhof, ich gehe zu Fuß.“