Die Jolly Witze-Bibliothek
Hier sammelt JOLLY Sachen zum Lachen! Diese Seite macht richtig gute Laune! Damit es immer Nachschub gibt einfach auf den Witze-Mischer klicken und loslachen.
Damit auch gleich das Lesen geübt wird, verwendet JOLLY hier die offizielle österreichische Schulschrift!
Krauses kämpfen beim Zelten ständig gegen Mücken. Als es Abend wird kommen Glühwürmchen angeflogen. „Bloß weg!“ sagt Krause „Jetzt suchen uns die Biester schon mit der Taschenlampe!“
Treffen sich zwei Mäuse und plaudern. Auf einmal fliegt eine Fledermaus vorbei. Da sagt die eine Maus zur andern: „Wenn ich groß bin, werde ich auch Pilot!“
„Unser Hahn wird immer fauler!“ erzählt Tim seinem Freund Kai. „Wieso das?“ will dieser wissen. Darauf Tim: „Wenn der Hahn von unseren Nachbarn kräht, nickt unserer grade mal mit dem Kopf!“
Rudi macht seine erste Seereise. Der Kapitän erklärt, wie das Schiff funktioniert: „Es macht 15 Knoten in der Stunde!“ „Super!“, staunt Rudi. „Und wer macht die vielen Knoten dann wieder auf?“
Die Holzwurmmutter ist ungeduldig! „Kommt endlich zu Tisch“ ruft sie den Kindern zu „sonst wird das Essen morsch.“
„Das ist total gemein!“, beschwert sich der kleine Jan bei seinem Freund, „Ich bin zu Hause von fünf Geschwistern das Jüngste und muss immer die alten Klamotten der anderen abtragen.“ „Aber das ist doch nicht so schlimm.“, tröstet ihn sein Freund. „Und ob das schlimm ist, ich bin doch der einzige Junge!“
Die junge Krankenschwester versucht einen Patienten aufzuwecken. Fragt ein älterer Pfleger: „Was machen Sie denn da?“ Die Schwester: „Ich muss ihn unbedingt wachkriegen. Er hat vergessen seine Schlaftabletten zu nehmen!“
„Herr Doktor, immer wenn ich etwas Kaffee trinken möchte, sticht es in meinem linken Auge. Sehen Sie, schon wieder! Warum?“
„Tja, wie wäre es, wen Sie Ihren Kaffeelöffel das nächste Mal aus der Tasse nehmen?“
„Maxi? Wo ist dein Zeugnis?“, fragt die Mutter
„Das habe ich Klara geborgt. Sie will damit ihren Vater erschrecken.“, sagt Maxi.
Was ist ein Keks unter einem Baum?
Ein schattiges Plätzchen.
Lehrer zu lnge: „Nenne mir ein paar Tiere!“
Inge: „Häschen, Kätzchen, Mäuschen, Entchen.“
Lehrer: „Hör mal endlich mit diesen ewigen -chen auf und nenne uns die Tiere richtig!“
Inge: „Kanin, Eichhörn, Frett!“
Kommt ein Hahn mit einem Straußenei auf seine Hühnerfarm: „Mädels, ich will ja nicht meckern, aber schaut mal, was die Konkurrenz macht…“